Vor allem auf dem afrikanischen Kontinent entstehen durch falsche Herangehensweise oft unausgereifte Projekte,
Ursachen können z.B. sein:
- Schlechte Qualität (Materialien sowie Umsetzung), veraltetes oder falsches Equipment, Betriebsanleitungen in falscher Sprache
- Kulturelle Herangehensweise / Missverständnisse
- Mischung aus unterschiedlichen Normen und Standards durch Importe aus den verschiedensten Ländern
- Raue klimatische Bedingungen (Was in Europa funktioniert muss nicht auch in Afrika funktionieren)
- Rechtliche Aspekte, fehlende Genehmigungen, etc.
- technische Verarbeitung & Supervision
- Schlecht / Nicht ausgebildete Techniker (keine Gewerbeordnung / kein reglementiertes Gewerbe)
- Den lokalen Technikern nicht bekanntes Equipment
Aus diesem Grund hat der BBM seine Nachhaltigkeitskriterien entwickelt, nach welchen Projekte geplant und umgesetzt werden:
- Wird die Technologie tatsächlich vor Ort benötigt? (Effizienz / Effektivität?)
- Ist die Technologie ökologisch vertretbar?
- Hält die Technologie den z.T. extremen lokalen Bedingungen (z.B. Regen/Trockenzeit) und externen Einflüssen (z.B. Termiten) stand?
- Stehen Kosten / Nutzen in Relation?
- Kann der lokale Markt für die Beschaffung genutzt werden?
- Kann sich der Projektpartner den Betrieb und die Wartung leisten?
- Beherrschen Angestellte die Technologie?
- Können Instandhaltungen und Reparaturen lokal durchgeführt werden?
- Ist die lange Verfügbarkeit von Ersatzteilen gegeben?
- Stärkt es die Rolle der Frau in der Gesellschaft?