Die Geschichte des BBM
Die Meilensteine des BBM:
- 1989 wurde der BBM als Tochterbetrieb der MIVA gegründet, und zwar vor allem mit dem Ziel, die Lieferung von MIVA-Fahrzeugen weiter zu professionalisieren. Der BBM konnte sein Know-how aber auch anderen Hilfsorganisationen anbieten, sodass über Fahrzeuge hinaus bald die unterschiedlichsten Hilfsgüter in die Einsatzgebiete geliefert wurden. Der BBM hilft durch seine Expertise im Bereich Logistik und Exporte tatkräftig mit, Kosten zu sparen und damit die Spendengelder optimal einzusetzen.
- 1995 wurde – zusätzlich zu Ankauf und Lieferung von Hilfsgütern – die Abwicklung technischer Projekte gestartet mit Fokus auf Ökologie und Nachhaltigkeit: Dieselgeneratoren werden durch Photovoltaik-Anlagen ersetzt. Wasser wird – etwa in Spitalswäschereien – nicht mehr durch Holzöfen erhitzt, sondern durch Sonnenkollektoren. Mit solchen Projekten hilft der BBM daher gleichzeitig der Umwelt und den Menschen, die in ihr leben. Auf den Austausch mit der lokalen Bevölkerung legt das BBM-Team großen Wert. Nur wer zuhört und auf die Menschen eingeht, kann die tatsächlichen Bedürfnisse berücksichtigen und gemeinsam Lösungen finden. Diese Überlegungen standen auch beim Bau des ChristophorusHauses im Mittelpunkt
- 2003 wurde das ChristophorusHaus gebaut, das nicht nur die Arbeit für das BBM-Team erleichtert, sondern auch als ökologischer und innovativer Bau zum Ausdruck bringt, wofür der BBM mit seinen Projekten steht: Nicht nur wir, sondern auch zukünftige Generation sollen von unserem heutigen Handeln profitieren.
- 2019: 30 Jahre BBM. Das BBM hat sich als Non-Profit Dienstleister in der EZA etabliert, seine Leistungen werden von vielen Partnern weltweit geschätzt.
Leistungsbilanz 2019
297 Projekte wurden in 31 Ländern durchgeführt, davon 291 in Afrika, 1 in Europa, 3 in Nordamerika und 2 in Ozeanien.
Folgende Waren / Dienstleistungen mit einem Gesamtlieferwert von 6,47 Mio. Euro wurden realisiert:
- 144 Fahrzeuge
- 17 Hilfsgutsendungen
- 18 medizinische Projekte
- 118 Technisch-ökologische Projekte und Experteneinsätze, davon 7 Großprojekte